MOTOR-BLOCK

Hallo Motor Welt!

Willkommen bei Motor-Block.com,
ein Blog für alle Menschen, die Benzin im Blut haben und für die Bewegung ihres Körpers von A nach B gerne den asphaltierten Weg wählen. Hier gibt es Informationen zu Motoren, Reparaturanleitungen und Testberichte für Menschen, die der Weiterentwicklung von Elektro-, Hybridautos und Benzinsparmodellen nur zustimmen, weil sie insgeheim hoffen, dass so mehr Benzin für das eigene Fahrzeug übrig bleibt. Machen wir uns doch nichts vor, es gibt derzeit keine befriedigende Alternative zu einem ordentlichen Verbrennungsmotor.

Und dies nur aus einem Grund: Benzin verbrennen macht Spaß!
Bild: S.Schneider

16 Kommentare zu „Hallo Motor Welt!“

  1. Moin Herr Schneider, moin Männer´s in diesem Forum,
    da ich meinen Chevi C10 Bj.65 erst gekauft habe, möchte ich gern die Öle im Motor, Getriebe und Hinterachse wechseln. Möglicherweise ist es schon beschrieben worden und ich finde es nicht.
    Welches Öl und Menge kommen in die Aggregate und welche Daten benötigst du für diese Angaben. Der Motor ist sichtbar ein V8 und soll laut Unterlagen ein 283er sein. Das Getriebe ist ein 4Gang Schaltgetriebe.
    Schönen Tag
    Kay

  2. Hallo Doc Snyder
    erstmal danke für deine Info und Sachkenntnis die du hier mitteilst Ich habe folgende Frage ich suche gerade einen Ersatz für meinen 66‘C10 und habe jetzt einen 350 und einen 350 Vortec ( Mexiko )zur Auswahl.
    Was wäre jetzt die bessere Entscheidung Danke für deine Rückmeldung Gruß Thomas

    1. Bei einem 60er Jahre Auto tät ich lieber den 350er „normal“ bis 1985 nehmen. Das passt etwas besser. Die Vortec aus der mexikanischen Fertigung haben ein sehr „universelles“ Nockenwellenprofil und passen oft schlecht in die alten Autos.
      Die Frage ist halt was für ein 350er das ist und wo der mal drinne hing. Da ist meist je älter desto besser passt der in dein Fahrzeug.

      1. Danke für deine Einschätzung, der 350er hat die Motornummer 3970010 4-Bolt , lt deiner Liste wäre er Bj 69-79.
        Wo er mal verbaut war weiß ich leider nicht, aktuell hab ich einen 305 er drin, der ist allerdings etwas schwach.

  3. Christian Höfner

    Servus Doc,

    ich würde gerne meinem 67er Mustang ein bisschen mehr Power einverleiben.
    Eher mehr Drehmoment zum cruisen als viel RPM.
    Aktuell vorhanden Block D90E, Köpfe E5TE, Brücke Weiand 8124 WND, Krümmer C90E 9430 + 9431, Vergaser Autolite 4100.
    Habe noch CompCams Kipphebel 17043-16 da liegen und ein 3.25 ThirdMember das ich jetzt dann einbauen möchte(aktuell das 2.79).
    Bin am überlegen ob es was bringt AFR 165 Köpfe und vielleicht ne Howard Nocke HRCCL 227571-14 einzubauen? Braucht man da gehärtete Stösselstangen? Oder machen Flowtec oder Edelbrock Alu Köpfe fast das selbe nur sind die ja günstiger. Zylinder Kompression wollten wir jetzt dann auch mal prüfen.
    Danke und Gruß Beppo

    1. Hallo, also für die Alu-Köpfe und deine Kipphebel brauchst du passende Stößelstangen. Die Führung ist da etwas anders als bei den OEM Stahköpfen gemacht. Die Kipphebel benötigen onehin eine veränderung auch an deinen Stahlköpfen. Grundsätzlich würden Alu-Köpfe dem 302 schon etwas auf trab bringen. Wenn du da aber mehr Drehmoment willst kann ich dir nur eine Roller Nocke empfehlen. Versuch mehr Kompression zu bekommen und mit Rollernocke und Aluköpfe wird sich was bewegen. Der Autolite und die Krümmer sind dann die Grenze der Leistung. Generell ist der Flow der Köpfe abhängig von der Nockenwelle und dem Lift des Ventils. Leider hat der 302 recht wenig Hubraum und ist daher nicht so einfach auf mehr Drehmoment zu bekommen.

      1. Christian Höfner

        Danke Doc für die Rückmeldung. Ich hatte schon mal die 351 Köpfe drauf mit den Kipphebeln wie oben aber den Original Stösselstangen meine vom Gefühl her ging er besser wie jetzt. Wegen den Gusskrümmer, die 351 sind doch nicht schlecht? Sind Headman Headers 88650 dafür besser geeignet? Rollernocke heist ja Rollerhydros auch. Steuerkette müsste man dann auch noch prüfen, ok. Grundsätzlich wäre ein „Neuer Motor“ schon zu überlegen, aber die Preise haben ganz schön angezogen😩 unter 6000,- bis 7000,- bekommt man so gut wie nix mehr. Gruß Beppo

        1. Ja, die 351er-Köpfe haben meist größere Ventile und mehr Durchsatz. Das ist grundsätzlich auch besser, weil ja das Volumen durch die Köpfe fließen muss. Die Gußkrümmer sind auch OK für einen Drehmoment Motor.
          Abhängig von dem Lift der Nocke können aber genau diese beiden Bauteile schnell an die Grenzen kommen. Wenn du was Günstiges hast, kommst du damit schon weiter. Extra Kaufen und umarbeiten, ist da meistens nicht so Zielführend.
          Mit einer schönen 272er Nocke und etwas stärkeren Federn kommt der 302 mit den 351er Köpfen auch ganz gut aus dem Knick. Hier solltest du dann versuchen die Köpfe etwas zu bearbeiten und die Verdichtung hoch zu bekommen.

    2. Christian Höfner

      nochmal zu obiger Anfrage: gibt es vielleicht jemanden der einen 302 evtl mit nur Alu Köpfen, 4V Ansaugspinne und Fächerkrümmer optimiert hat ? Danke und Gruß Beppo

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image, audio, video. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Nach oben scrollen